Sicher durchs Alter: Sturzpräventionsstrategien für Seniorinnen und Senioren

Gewähltes Thema: Sturzpräventionsstrategien für Seniorinnen und Senioren. Wir verbinden praktische Tipps, wissenschaftlich fundiertes Wissen und warmherzige Geschichten, damit Sie oder Ihre Liebsten mit Zuversicht, Bewegungsfreude und echter Sicherheit jeden Tag genießen können. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Fragen!

Ein sicheres Zuhause: Stolperfallen erkennen und beseitigen

Licht und Kontraste gezielt einsetzen

Gute Beleuchtung verhindert Fehltritte, besonders nachts. Installieren Sie Bewegungsmelder im Flur, nutzen Sie warmes, blendfreies Licht und setzen Sie Kontraststreifen an Stufen. Markieren Sie Schwellen sichtbar, damit Übergänge intuitiv erkennbar sind. So entsteht Sicherheit ohne Umwege.

Badezimmer ohne Risiko gestalten

Montieren Sie stabile Haltegriffe neben Toilette und Dusche, legen Sie rutschhemmende Matten aus und verwenden Sie einen Duschhocker. Ein Thermostat schützt vor plötzlichen Temperaturwechseln. Platzieren Sie Handtücher und Pflegeprodukte in Greifhöhe, um riskante Verrenkungen zu vermeiden.

Gleichgewicht und Kraft: Bewegung als beste Versicherung

Sanft beginnen, konsequent bleiben

Starten Sie mit sicherem Stand am Stuhl oder an der Küchenarbeitsplatte. Üben Sie Tandemstand, Fersen-Zehengang und langsame Kniebeugen. Atmen Sie ruhig und achten Sie auf saubere Bewegungen. Dokumentieren Sie kleine Erfolge, denn Wiederholung ist der Schlüssel zur Stabilität.

Mini-Trainings in den Alltag integrieren

Zähneputzen auf einem Bein, Post holen mit aufrechter Haltung, zehnmal vom Stuhl aufstehen: Alltagsmomente werden zu Trainingschancen. Kurze, regelmäßige Impulse sind wirksamer als seltene Marathon-Einheiten. Erzählen Sie uns, welche Alltagsaktion Sie heute zur Übung gemacht haben.

Erfolgsgeschichte: Herrn Müllers neue Sicherheit

Herr Müller, 74, stolperte oft über die Teppichkante. Nach vier Wochen sanften Gleichgewichtstrainings und täglicher Stuhl-Aufsteh-Übungen berichtet er: weniger Unsicherheit, ruhigere Schritte, mehr Freude am Spazieren. Teilen Sie Ihre Fortschritte, wir feiern jeden kleinen Meilenstein gemeinsam.

Sehen, Schuhe, Hilfsmittel: Kleine Details mit großer Wirkung

Lassen Sie Sehschärfe, Blendempfindlichkeit und Kontrast regelmäßig überprüfen. Reinigen Sie Brillengläser täglich und aktualisieren Sie Rezepte rechtzeitig. Gute Sicht macht Bodenunebenheiten, Treppenkanten und nasse Flächen früh erkennbar und verhindert riskante Überraschungen beim Gehen.

Ernährung und Knochengesundheit: Stark von innen heraus

Lassen Sie den Vitamin-D-Spiegel prüfen, sprechen Sie über passende Ergänzungen und integrieren Sie calciumreiche Lebensmittel wie Joghurt, Mandeln und Brokkoli. Sonnenlicht in Maßen unterstützt den Knochenstoffwechsel. So wird der Körper widerstandsfähiger gegen Stöße und Ausrutscher.

Ernährung und Knochengesundheit: Stark von innen heraus

Planen Sie pro Mahlzeit eine verlässliche Eiweißquelle: Quark, Linsen, Eier oder Nüsse. Verteilen Sie Eiweiß über den Tag, besonders nach Aktivität. Starke Muskeln stabilisieren Gelenke, verbessern das Gleichgewicht und geben spürbare Sicherheit bei jedem Schritt.

Draußen unterwegs: Sicher bewegen bei jedem Wetter

Wählen Sie Wege mit gutem Belag, ausreichend Sitzgelegenheiten und Beleuchtung. Meiden Sie Baustellen und steile Abkürzungen. Prüfen Sie Wetter, packen Sie rutschfeste Überschuhe bei Glätte ein. Ein kleiner Umweg mit Sicherheit ist mehr wert als riskante Abkürzungen.

Draußen unterwegs: Sicher bewegen bei jedem Wetter

Gehen Sie neue Strecken zuerst mit einer vertrauten Person. Üben Sie Bordsteinkanten, Ampelüberwege und kurze Pausen. Positives Feedback stärkt Mut und Gleichgewicht. Schreiben Sie uns, wer Ihr Lieblings-Begleiter ist und welche Übung Ihnen besonders geholfen hat.

Technik und Gemeinschaft: Moderne Unterstützung mit Herz

Armbänder, Uhren oder Hausnotrufsysteme erkennen Stürze und alarmieren Kontakte. Wählen Sie ein Gerät, das bequem sitzt, leicht zu bedienen ist und verlässlich sendet. Probieren Sie Testalarme, damit alle wissen, was im Ernstfall zu tun ist.
Sullivanlawmt
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.